Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei exalvonquira außerordentlich wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die exalvonquira GmbH. Als führende Finanzplattform für Trenderkennungen nehmen wir unsere Verantwortung für den Datenschutz sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

Kontaktinformationen

exalvonquira GmbH
Heidelberger Str. 91, 68766 Hockenheim, Deutschland
Telefon: +4962379243310
E-Mail: info@exalvonquira.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform und die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich.

IP-Adresse und Standortdaten zur geografischen Zuordnung
Browser-Informationen einschließlich Typ und Version
Betriebssystem und Geräteinformationen
Zeitpunkt und Dauer des Website-Besuchs
Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
Referrer-URL der vorherigen Website

2.2 Registrierungs- und Kontodaten

Für die Nutzung unserer erweiterten Finanzfunktionen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig sind. Alle Angaben werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.
Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Name und E-Mail-Adresse Kontoerstellung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzielle Präferenzen Personalisierte Trendanalysen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Nutzungsstatistiken Plattformoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über diese Erklärung hinausgehen, ohne Sie vorher ausdrücklich zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzplattform, Durchführung von Trendanalysen und Verwaltung Ihres Benutzerkontos gemäß den vereinbarten Nutzungsbedingungen.

Kommunikation

Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto, Sicherheitsupdates und - mit Ihrer Einwilligung - Newsletter mit Finanztrends und Marktanalysen.

Plattformverbesserung

Analyse des Nutzungsverhaltens zur kontinuierlichen Optimierung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Funktionen im Bereich der Finanztrenderkennung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und Unterstützung bei behördlichen Anfragen im Rahmen der geltenden Gesetze.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in den folgenden, streng begrenzten Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang. Dabei stellen wir sicher, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten.

4.1 Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, dieselben hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst.

Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
Analytik-Dienstleister für Website-Optimierung
IT-Sicherheitsunternehmen für Schutz vor Cyberbedrohungen

4.2 Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder andere staatliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsvorschriften oder gerichtlicher Anordnungen und nur im minimal erforderlichen Umfang.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte sehr ernst und haben einfache Verfahren etabliert, um Ihnen deren Ausübung zu ermöglichen. Alle Anfragen werden innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeitet.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten erhalten, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können auf Ihren Wunsch vervollständigt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen bestehen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format bereitgestellt oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen werden.

5.1 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenwiederherstellung

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp Speicherdauer Grund
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Kontolöschung Vertragserfüllung
Finanztransaktionsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logs 90 Tage IT-Sicherheit

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei Übertragungen in die USA verlassen wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder verwenden Standardvertragsklauseln. Für alle anderen Drittländer setzen wir ebenfalls auf Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission genehmigte Schutzmaßnahmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies ganz abzulehnen.

9.1 Arten der verwendeten Cookies

Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
Funktionale Cookies für erweiterte Benutzereinstellungen
Analytik-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Performance-Cookies für optimale Ladezeiten

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder zur Klarstellung bestehender Praktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter dem direkten Link zur Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025